Am 26. und 27. April 2025 fand an der Hochschule Ruhr West (Campus Parkstadt in Mülheim an der Ruhr) ein intensiver Workshop zu ethischen Fragestellungen im RuhrBots-Projekt statt. Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Arne Manzeschke und Rita Zöllner (EVHN) diskutierten die Teilnehmenden zentrale ethische Aspekte im Umgang mit sozialen Assistenzrobotern.
Anhand praxisnaher Fallbeispiele und methodischer Ansätze wurden Fragen zur gesellschaftlichen Akzeptanz, Verantwortung und Wertorientierung bei der Integration von Robotern in öffentliche Institutionen beleuchtet. Der Workshop bot einen interdisziplinären Austausch zwischen Informatik, Sozialwissenschaften und Ethik und lieferte wertvolle Impulse für die weitere Projektarbeit.
Die Reflexion über ethische Herausforderungen ist ein essenzieller Bestandteil des RuhrBots-Projekts, um soziale Robotik verantwortungsvoll und bedarfsgerecht zu gestalten.