Auch dieses Jahr öffnete das RuhrBots-Team um Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann wieder die Labortüren der HRW im Rahmen des Girls‘ Days. Schüler:innen verschiedener Jahrgangsstufen konnten im Zuge dessen spannende Einblicke in die Welt der sozialen Robotik und Wissenschaft erlangen und Selbstwirksamkeit im Umgang mit verschiedenen Robotermodellen erfahren. Am Morgen eröffnete Prof. Dr. Carolin Straßmann den Girls Day am Campus Bottrop mit einer Begrüßung und hieß alle Teilnehmer:innen herzlich willkommen. In ihrem Vortrag sprach sie über ihren eigenen Werdegang und betonte die wichtige Rolle von Frauen in der Roboterforschung.
Neben der visuellen Programmierung der Roboter Nao und Cue, standen beim RuhrBots-Angebot das Eintauchen in eine selbstgestaltete Virtual Reality Anwendung sowie die praktische Auseinandersetzung mit der Forschung zu Mensch-Roboter-Interaktionen im Fokus. Betreut wurden die Schüler:innen dabei von Lara Timm und Dr. Marcel Finkel, die die Schüler:innen ebenfalls anhand ihrer eigenen Lebensläufe für ein Studium im Bereich Mensch-Technik-Interaktion sensibilisiert haben. Interaktionen mit den für die Feldstudien programmierten Robotern Pepper und Temi, angeleitet durch Jan Schulten, rundeten das Event ab.
