RuhrBots bei der Langen Nacht der Bibliotheken

Am 04. April 2025 öffnete die Stadtbibliothek Duisburg im Rahmen der landesweiten Langen Nacht der Bibliotheken ihre Türen bis in die späten Abendstunden.

Mit einem interaktiven Ausstellungsstand in der Zentralbibliothek präsentierte das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt seine aktuellen Entwicklungen im Bereich sozialer Robotik. Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen hatten die Gelegenheit, Roboter wie Pepper in Aktion zu erleben, mit ihnen zu interagieren und mehr über ihre möglichen Einsatzszenarien in öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken oder der Verwaltung zu erfahren.

Die zentrale Frage des Abends: Wie können soziale Roboter den Alltag im öffentlichen Raum sinnvoll unterstützen – und dabei akzeptiert und vertrauensvoll wahrgenommen werden? RuhrBots setzt dabei auf partizipative Forschung, bei der Bürgerinnen und Bürger frühzeitig eingebunden werden.

Das große Interesse, lebendige Diskussionen und begeisterte Gesichter zeigten: Soziale Robotik ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern eine spannende Realität, die greifbar wird – besonders dann, wenn Wissenschaft und Gesellschaft zusammenkommen.

Wir bedanken uns herzlich bei der Stadtbibliothek Duisburg für die Einladung und die gelungene Kooperation – und freuen uns auf weitere gemeinsame Veranstaltungen, bei denen wir Forschung zum Anfassen bieten können!