RuhrBots engagiert sich bei Berufsfelderkundungstagen

Junge Menschen für unseren Job begeistern? Das können wir! Am 09. April 2025 begrüßten wir im Rahmen der Berufsfelderkundungstage insgesamt 15 Schüler:innen aus Bottrop, Gladbeck und Duisburg. Lara Timm und Dr. Marcel Finkel ermöglichten den Jugendlichen spannende Einblicke in den Forschungsalltag des Teams um Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann. 


Der Fokus lag auf den Funktionalitäten und der Optik unterschiedlicher Robotermodelle. Die Schüler:innen erlangten zunächst Einblicke in einzelne Studiengänge der Informatik an der HRW. Daneben vermittelte das Team grundlegende medienpsychologische Theorien, die dem Verständnis der Effekte einer Roboternutzung auf uns Menschen dienen sollten. Im Anschluss erhielten sie die Gelegenheit, die RuhrBots VR-Bibliothek zu entdecken und eigene kleine Programmieraufgaben mit dem Roboter Nao zu lösen. 


In einer Gruppenaufgabe am Ende entwickelten die Gäste Szenarien für den Einsatz sozialer Roboter. Die kreativen Ideen und Skizzen wurden festgehalten und am Ende vorgestellt. Dieser sogenannte Ideenblitz regte zur Diskussion an und vertiefte die bisher vermittelten Inhalte zu Theorien und Forschungsergebnissen.


Wir haben uns sehr über euren Besuch gefreut! Wir bedanken uns an dieser Stelle auch beim Förderverein der HRW für die finanzielle Unterstützung bei der Anschaffung weiterer Roboter, die hier und in weiteren Kursen zum Einsatz kommen.