Am 3. Juni 2026 fand in der Stadtbibliothek Duisburg die praxisnahe Überprüfung der im Projekt RuhrBots eingesetzten Systeme statt. Ziel des Treffens war es, zum einen, die Anwendungen erneut unter realen Bedingungen zu erproben. Konkret waren an diesem Tag die Roboter Pepper und Temi im Einsatz, um Besucher:innen der Bibliothek auf Anfrage Auskünfte zu Büchern und der Bibliothek selbst zu geben.
Zum anderen stand auch der fachliche Austausch mit anderen Expert:innen der Mensch-Roboter-Interaktion im Fokus, um weitere Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Neben dem ausrichtenden Zentrum RuhrBots nahmen auch Vertreter:innen der Kompetenzzentren Zen-MRI und rokit sowie des Metaprojekts RimA teil, deren wertvolle Perspektiven zum kontinuierlichen Fortschritt der Roboterentwicklung für den Einsatz in öffentlichen Räumen beigetragen haben.
Die Stadtbibliothek Duisburg stellte die Räumlichkeiten für das Benchmarking zur Verfügung – dafür bedanken sich die Beteiligten herzlich.