admin

Zweite Tagung „Soziale Roboter im öffentlichen Sektor“ bringt Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zusammen

Gelsenkirchen, 09. April 2025 – Bereits zum zweiten Mal versammelten sich Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis zur Tagung „Soziale Roboter im öffentlichen Sektor“ an der HSPV NRW. Die Veranstaltung, die unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Gourmelon und Esther Herfurth stattfand, knüpfte an den erfolgreichen Auftakt im April 2024 an und bot …

Zweite Tagung „Soziale Roboter im öffentlichen Sektor“ bringt Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zusammen Weiterlesen »

RuhrBots bei der Langen Nacht der Bibliotheken

Am 04. April 2025 öffnete die Stadtbibliothek Duisburg im Rahmen der landesweiten Langen Nacht der Bibliotheken ihre Türen bis in die späten Abendstunden. Mit einem interaktiven Ausstellungsstand in der Zentralbibliothek präsentierte das vom BMBF geförderte Forschungsprojekt seine aktuellen Entwicklungen im Bereich sozialer Robotik. Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen hatten die Gelegenheit, Roboter wie Pepper in …

RuhrBots bei der Langen Nacht der Bibliotheken Weiterlesen »

Roboter ausprobieren und VR Anwendungen testen – Jetzt anmelden!

Die Roboter sind los! Roboter kennt man längst nicht mehr nur aus dem Fernsehen – sie verbreiten sich immer mehr in unserem Alltag. Unsere Wissenschaftler:innen erforschen, wie Roboter gestaltet werden können, damit sie ihre Aufgaben ideal erfüllen können und gut mit uns Menschen kommunizieren können. Während des Workshops könnt ihr unsere Roboter selber ausprobieren und …

Roboter ausprobieren und VR Anwendungen testen – Jetzt anmelden! Weiterlesen »

Save the Date: Informier dich über RuhrBots am 5.4.2025

Bald ist es soweit – die HRW in Bottrop öffnet ihre Türen und Labore für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Unternehmer:innen und Studieninteressierte. Ein buntes Programm für alle Wissbegierigen wartet am 5.4.2025 zwischen 11 und 16 Uhr am HRW Campus Bottrop (Lützowstrasse 5). Auch RuhrBots wird dabei sein und einige bisherige Erkenntnisse präsentieren.

Marie Curie Realschule zu Besuch bei RuhrBots

Am 03. Februar 2025 bot das Team von Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler Schülerinnen und Schülern eine weitere Gelegenheit, in die Welt der sozialen Roboter einzutauchen und Kenntnisse auf der Schnittstelle zwischen Psychologie und Informatik zu erlangen. Im Rahmen ihrer Projektwoche besuchten Schülerinnen und Schüler der Marie-Curie-Realschule das RuhrBots-Labor an der …

Marie Curie Realschule zu Besuch bei RuhrBots Weiterlesen »

Beiratssitzung des Kompetenzzentrums Ruhrbots: Fortschritte der Arbeitspakete im Fokus

Am 5. Februar 2025 kam der Beirat des Kompetenzzentrums Ruhrbots zusammen, um sich über die aktuellen Fortschritte der einzelnen Arbeitspakete auszutauschen. Die Sitzung bot eine Gelegenheit, zentrale Entwicklungen zu präsentieren, Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam die nächsten Schritte zu planen. Im Mittelpunkt standen die bisherigen Ergebnisse der Forschungsteams, darunter Fortschritte in der bedarfsgerechten Robotergestaltung und …

Beiratssitzung des Kompetenzzentrums Ruhrbots: Fortschritte der Arbeitspakete im Fokus Weiterlesen »

Roboter-Design-Workshops untersuchen Einfluss des Geschlechts auf Gestaltung von Robotern

Ein Anliegen des Kompetenzzentrums ist es, Knowhow über soziale Roboter auch an Studierende und Gründer:innen zu vermitteln. Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler stellten dazu bereits mehrmals das RuhrBots Kompetenzzentrum im Masterstudiengang Innopreneurship an der Universität Duisburg Essen vor. Theresa Schwarz, Studentin im auf angehende Gründer:innen ausgerichteten Studiengang, reichte nun ihre Masterarbeit …

Roboter-Design-Workshops untersuchen Einfluss des Geschlechts auf Gestaltung von Robotern Weiterlesen »

Human Factors Team bringt RuhrBots an die Babeş-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Rumänien)

Um die Erkenntnisse des Kompetenzzentrums RuhrBots nachhaltig in die Ausbildung (internationaler) Studierender einzubinden und über die Grenzen des Ruhrgebiets hinweg sichtbar zu machen, war das Human Factors Team aus RuhrBots zu Gast im Modul „Management der Logistikkette“ an der Wirtschaftsfakultät (FSEGA) der Universität Babeş-Bolyai in Cluj-Napoca (Rumänien). Im Rahmen ihrer Gastprofessuren an der rumänischen Universität, …

Human Factors Team bringt RuhrBots an die Babeş-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Rumänien) Weiterlesen »

Benchmarking Panel – Kompetenzzentren zu Gast an der HRW

Am 22.11.2024 trafen sich VertreterInnen aller Kompetenzzentren am HRW Campus in Bottrop, um die in RuhrBots eingesetzten Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Neben VertreterInnen aus dem RuhrBots Kompetenzzentrum waren auch Benedikt Krieger vom VDI/VDE und das Metaprojekt RimA dabei. Die Verpflegung während der Veranstaltung wurde durch den Förderverein der …

Benchmarking Panel – Kompetenzzentren zu Gast an der HRW Weiterlesen »

RuhrBots Konsortium trifft sich zum Meilensteintreffen an der HRW in Bottrop

Am 21.11.2024 kam das RuhrBots Konsortium zusammen, um die bisherigen Erkenntnisse aus dem Projekt zusammenzutragen und zu diskutieren. VertreterInnen aus allen Arbeitsgruppen präsentierten die zahlreichen Fortschritte in den Arbeitspaketen – auch unter Berücksichtigung der bisherigen umfangreichen wissenschaftlichen Verwertung, der Ideen zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit und Verwertung und zum Transfer in die Bildungskette sowie die allgemeine Bevölkerung. …

RuhrBots Konsortium trifft sich zum Meilensteintreffen an der HRW in Bottrop Weiterlesen »