Allgemein

Schüler:innen zu Gast bei RuhrBots

Die Arbeitsgruppe rund um Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann lädt regelmäßig Gruppen von Schüler:innen aller Altersgruppen ein, in die Welt von RuhrBots einzutauchen. Auf diese Weise sollen Schüler:innen schon früh für die Bedeutung verschiedener Aspekte bei der Erforschung, der Gestaltung und dem Einsatz von Robotern sensibilisiert werden und Nachwuchswissenschaftler:innen für die …

Schüler:innen zu Gast bei RuhrBots Weiterlesen »

Bürgerwissenschaftlerin berichtet von Robotereinsatz im Supermarkt

Durch den Austausch mit unseren Bürgerwissenschaftler:innen innerhalb des RuhrBots-Projekts bekommen wir immer wieder interessante Anwendungsbeispiele robotischer Systeme im Alltag präsentiert, wie hier der Roboter KettyBot in einem Supermarkt in Leipzig, der Kund:innen unter anderem bei der Navigation durch die verschiedenen Regale unterstützen kann. Wir danken Frau Lindemann für die spannenden Eindrücke!

Roboter-Design-Workshops untersuchen Einfluss des Geschlechts auf Gestaltung von Robotern

Ein Anliegen des Kompetenzzentrums ist es, Knowhow über soziale Roboter auch an Studierende und Gründer:innen zu vermitteln. Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler stellten dazu bereits mehrmals das RuhrBots Kompetenzzentrum im Masterstudiengang Innopreneurship an der Universität Duisburg Essen vor. Theresa Schwarz, Studentin im auf angehende Gründer:innen ausgerichteten Studiengang, reichte nun ihre Masterarbeit …

Roboter-Design-Workshops untersuchen Einfluss des Geschlechts auf Gestaltung von Robotern Weiterlesen »

RuhrBots Konsortium trifft sich zum Meilensteintreffen an der HRW in Bottrop

Am 21.11.2024 kam das RuhrBots Konsortium zusammen, um die bisherigen Erkenntnisse aus dem Projekt zusammenzutragen und zu diskutieren. VertreterInnen aus allen Arbeitsgruppen präsentierten die zahlreichen Fortschritte in den Arbeitspaketen – auch unter Berücksichtigung der bisherigen umfangreichen wissenschaftlichen Verwertung, der Ideen zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit und Verwertung und zum Transfer in die Bildungskette sowie die allgemeine Bevölkerung. …

RuhrBots Konsortium trifft sich zum Meilensteintreffen an der HRW in Bottrop Weiterlesen »

RuhrBots mit Beiträgen bei der ICSR 2024 in Dänemark

Mit gleich zwei Beiträgen hat sich das Team von Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann bei der 16th International Conference of Social Robotics in Odensee, Dänemark, im Peer-Review Verfahren durchgesetzt. Die Konferenz fand zwischen dem 23. und 26. Oktober 2024 statt. Aus insgesamt 187 Einreichungen wurden 60 Fullpaper für das Konferenzprogramm zur …

RuhrBots mit Beiträgen bei der ICSR 2024 in Dänemark Weiterlesen »

RuhrBots mit Beiträgen beim Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie

Mit gleich zwei Beiträgen beteiligte sich RuhrBots beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Am Symposium „What you design is what you get: The Impact of Robot Design on Human Cognition and Behavior”, organisiert von Prof. Dr. Linda Onnasch, nahmen Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler stellvertretend für die weiteren Co-AutorInnen …

RuhrBots mit Beiträgen beim Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie Weiterlesen »

RuhrBots beim Maker Day 2024 in der Stadtbibliothek Duisburg

Seit vielen Jahren ist der Maker Day in der Stadtbibliothek Duisburg eine Institution. Workshops und Demos ermöglichen den Bürger:innen, Digitalisierung hautnah zu erleben. Auch diesmal waren wir dabei. Am 21. September 2024 von 11 bis 15 Uhr begeisterten Projektkoordinator Dr. Alexander Arntz und Jan Schulten aus dem Human Factors Team mit dem RuhrBots Virtual Reality …

RuhrBots beim Maker Day 2024 in der Stadtbibliothek Duisburg Weiterlesen »

RuhrBots Team mit Beiträgen bei der RO-MAN `24 in Pasadena (USA)

Zwischen dem 26. und dem 30. August 2024 fand in Pasadena, Kalifornien, die IEEE RO-MAN Conference statt. Mit dabei waren André Helgert, Lukas Erle und Julia Barenbrock. Sie präsentierten insgesamt drei Beiträge der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann.   Im Beitrag „All Too White? Effects of Anthropomorphism on the Stereotypical …

RuhrBots Team mit Beiträgen bei der RO-MAN `24 in Pasadena (USA) Weiterlesen »

RuhrBots vor Ort in Bottrop – Feldstudie erfolgreich gestartet

Nach der erfolgreichen Durchführung von Studien in Duisburg und Herne startete das RuhrBots-Team am 2. September 2024 eine Feldstudie in der lebendigen Bibliothek Bottrop, die bis zum 14. September andauern wird. Während dieser Zeit sind alle Besucher:innen herzlich eingeladen, den Roboter Pepper kennenzulernen, sich von ihm Buchempfehlungen geben zu lassen und ihre Erfahrungen in Gesprächen …

RuhrBots vor Ort in Bottrop – Feldstudie erfolgreich gestartet Weiterlesen »