Steckbriefe
Hochschule Niederrhein


Prof. Dr. Edwin Naroska
Kompetenzzentrum FAST der Hochschule Niederrhein
Wissenschaftliche Projektleitung Hochschule Niederrhein
Mein Beitrag in RuhrBots ist es:
– Aufbau und Integration von für die Tests benötigte Soft- und Hardware-Komponenten
– Entwicklung und Implementierung von Konzepten und Lösungen zum Schutz der Privatsphäre
– Unterstützung der Evaluation der Roboter-Systeme
Fachlicher Hintergrund:
Prof. Dr. Naroska beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Erforschung, Implementierung und Test von Assistenzsystemen. Die Entwicklung von sozialen Robotern zur Unterstützung von dementiell erkrankten ist dabei eine der geschaffenen Anwendung enbenso wie die Entwicklung von Assistenzlösungen, die Menschen mit Einschränkungen die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglichen. Ein Schwerpunkt von Prof. Naroska liegt dabei in der Integration von unterschiedlichen Technologien zu einem Gesamtsystem, das verteilte Ressourcen effizient nutzt, ohne aber den Datenschutz und die Privatsphäre der Beteiligten zu vernachlässigen.

Martina Braun
Kompetenzzentrum FAST der Hochschule Niederrhein
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mein Beitrag in RuhrBots ist es:
– Untersuchung der Akzeptanz der geschaffenen Lösungen
– Unterstützung der entsprechenden Arbeiten in diesem Umfeld
– Unterstützung der Evaluation der Roboter-Systeme.
Fachlicher Hintergrund:
Frau Braun verfügt über viel Erfahrung im Bereich Akzeptanzanalysen, Evaluation, Marketing und Wissenstransfer welches sie in zahlreichen Projekten sammeln konnte. Sie hat nach dem Studium zunächst im Vertrieb und Beratung gearbeitet bevor sie 2004 als Projektmanagerin an die HSNR begann. Seitdem war sie in vielen öffentlich geförderten Projekten tätig mit dem Schwerpunkt Prozess- und Akzeptanzanalysen. So hat sie z.B. die Akzeptanz von technischen Anwendungen aus verschiedensten Anwendungsdomänen untersucht und auch viele Erfahrungen im Umgang mit datenschutz-relevanten Technologien gesammelt.

Andreas Kitzig
Kompetenzzentrum FAST der Hochschule Niederrhein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Nana Schlage
Kompetenzzentrum FAST der Hochschule Niederrhein
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lukas Cramer
Kompetenzzentrum FAST der Hochschule Niederrhein
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Mein Beitrag in RuhrBots:
– Entwicklung von Hard- und Software Systemen zur Unterstützung der Evaluation der Roboterinteraktionen
– Evaluation und Verbesserung der Spracherkennungssysteme
– Betreuung der Feldstudien
Fachlicher Hintergrund:
Lukas Cramer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ambient Intelligence Labor der Hochschule Niederrhein. Er machte seinen Bachelorabschluss in Informatik an der HSNR und unterstützt seit Dezember 2024 das Team vom Projekt RuhrBots. Er bringt dabei Erfahrung von mehreren öffentlich geförderten Projekten im Bereich der intelligenten Assistenzsysteme mit, darunter Pflege- und Reha-Assistenzsysteme sowie AR/VR-Lehrsysteme.