Im Rahmen der TalentTage Ruhr besuchten am 22. September 2025 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 der Theodor König Gesamtschule aus Duisburg den Workshop zu sozialen Robotern an der Hochschule Ruhr West.
Gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann durchliefen sie verschiedene Erlebnisstationen. Zu Beginn des Workshops erhielten die Jugendlichen einen anschaulichen Einblick in die psychologischen Grundlagen der Interaktion zwischen Mensch und Roboter sowie in aktuelle Forschung des Kompetenzzentrums RuhrBots. Anschließend stand praktisches Arbeiten auf dem Programm: Die Schülerinnen und Schüler programmierten den humanoiden Roboter Nao mit eigenen Sprach- und Gestenbefehlen, entwickelten Skripte für die Roboter Cue und Photon, erkundeten eine virtuelle Galerie im Rahmen einer VR-Schnitzeljagd und überlegten, in welchen Alltagssituationen soziale Roboter künftig eingesetzt werden könnten.
Auch das RuhrBots-Workbook – ein Arbeitsheft, das auf den Erfahrungen zahlreicher Schülerworkshops der vergangenen Jahre basiert und grundlegende Kenntnisse der Mensch-Roboter-Interaktionen vermittelt – wurde erneut getestet.
Begleitet wurde die Veranstaltung von Nadire Kumac, Gian Luca Dossena, Florian Maldinger, Lara Timm, Dr. Marcel Finkel und Prof. Dr. Sabrina Eimler.
Die Anschaffung und Erweiterung des Roboter Bestands wurde unterstützt durch den Förderverein der Hochschule Ruhr West.