Steckbriefe
HRW -Wirtschaftswissenschaften

Prof. Dr. Simone Roth
Hochschule Ruhr West, Wirtschaftsinstitut
Mein Beitrag in RuhrBots ist es:
– den (wirtschaftlichen) Nutzen von sozialen Robotern in Stadtverwaltungen zu erarbeiten
– den gesamten Nutzungsweg zwischen Mensch und sozialen Robotern ganzheitlich in einer Human-Robo-Journey zu gestalten
– den Transfer der Erkenntnisse in weitere Anwendungsfelder (z.B. Handel) herauszustellen, um die wirtschaftliche Anschlussfähigkeit als plattformbasiertes Ökosystem abzubilden
Fachlicher Hintergrund:
Prof. Dr. rer. pol. Simone Roth, Professorin für BWL (insbesondere Marketing) am Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West, bringt langjährige Berufserfahrung in Wirtschaft und Lehre mit, die die Entwicklung neuer Marken (Ideengenerierung bis Markteinführung in verschiedenen Ländern), die Führung vorhandener Marken sowie die Entwicklung neuer Markt-Marken-Kombinationen im internationalen Kontext umfasst. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind internationale Markenführung, Social Media Marketing und interkulturelle Kommunikation sowie Konsumentenverhalten. Aufgrund ihres vorhandenen Netzwerks in die Wirtschaft ergibt sich ein Feldzugang in den Handel (Douglas) sowie weiterer relevanter Wirtschaftsbereiche wie Versicherungen (Assekuranz Marketing Circle).

Matheea Beder
Hochschule Ruhr West, Wirtschaftsinstitut
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mein Beitrag in RuhrBots ist es:
– Nutzen und Mehrwert für alle Stakeholder des digitalen Ökosystems entlang dessen strategischen Bausteinen zu konkretisieren
– das Zusammenbringen von öffentlicher Hand und Wirtschaftspartnern zur Förderung der sozialen und wirtschaftlichen Interaktion zu unterstützen
– Geschäftsfelder für den wirtschaftlichen Transfer zu identifizieren
Fachlicher Hintergrund:
Matheea Beder ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Ruhr West. Ihren Bachelor in International Business (B.A.) absolvierte sie in Bielefeld, gefolgt von einem berufsbegleitenden Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Ruhr West in Mülheim an der Ruhr. In ihrem beruflichen Werdegang sammelte sie umfassende Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen und vertiefte ihre B2B-Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Vertrieb und Marketing. In ihrer vorherigen Position als Sales and Marketing Executive bei einem Medizintechnikhersteller war sie maßgeblich an der Entwicklung und Einführung eines digitalen, plattformbasierten Ökosystems beteiligt – ein Thema, das sie auch in ihrer Masterthesis vertieft behandelte.

Medina Klicic (geb. Ferizovic)
Hochschule Ruhr West, Wirtschaftsinstitut
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Mein Beitrag in RuhrBots ist es:
– Den Transfer und die Verknüpfung bestehender Erkenntnisse des Konsumentenverhaltens in dem Untersuchungskontext soziale Roboter vorzunehmen
– Die Perspektive der Nutzenden in dem Nutzungsprozess mit sozialen Robotern entlang einer Human-Robo Journey zu beleuchten
– Mit Blick auf eine wirtschaftliche Anschlussfähigkeit, die Erkentnisse nutzbar, nutzenbringend und praxisnah erarbeiten
Fachlicher Hintergrund:
Medina Ferizovic arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West. In ihrer kooperativen Promotion (betreuut durch Prof. Dr. Schmitz, Uni Duisburg-Essen) thematisiert sie den „Social Robot Value in Health Care Industries“ und schafft damit Erkenntnisse zur Nutzenstiftung von sozialen Robotern in den Gesundheitsbereich. Ihr Bachelorstudium absolvierte Sie im Internationalen Marketing Managment in den Niederlanden und anschliessend ihren Master in BWL – Internationalen Marketing Management in Mülheim an der Ruhr an der Hochschule Ruhr West.

Johanna Thea Laaks
Hochschule Ruhr West, Wirtschaftsinstitut
Studentische Hilfskraft
Fachlicher Hintergrund:
Johanna Thea Laaks arbeitet seit August 2025 im Projekt RuhrBots als studentische Hilfskraft und erweitert ihr Studium in Betriebswirtschaftslehre – Internationales Handelsmanagement und Logistik am Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West um praktische Erfahrungen und unterstützt das Team mit ihren Kenntnissen im Bereich Marketing.

Prethi Sankar
Hochschule Ruhr West, Wirtschaftsinstitut
Wissenschaftliche Hilfskraft
Fachlicher Hintergrund:
Prethi Sankar ist seit August 2025 als Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt RuhrBots tätig und sammelt dabei praktische Erfahrungen im Rahmen des Studiums.