Aktuelles

Das Kompetenzzentrum lädt zum RuhrBots Forum 2025

Am Donnerstag, 4. Dezember 2025 präsentiert sich das Kompetenzzentrum ab 14:00 Uhr (bis ca. 18:00 Uhr) in der Hochschule Ruhr West am Campus Bottrop. Gemeinsam mit Interessierten aus Kommune, Wissenschaft und Wirtschaft möchten wir Projektergebnisse und Zukunftsvisionen zum Einsatz sozialer Roboter diskutieren und eine nachhaltige Vernetzung von Interessierten fördern. Das Programm umfasst einen Projektrückblick, interaktive …

Das Kompetenzzentrum lädt zum RuhrBots Forum 2025 Weiterlesen »

André Helgert gibt Einblicke in VR als Forschungstool

Ein besonderer Ansatz bei RuhrBots ist das VR-basierte Labor, was es dem Team ermöglicht, zahlreiche Umgebungen und Abläufe in Laborstudien zu simulieren. Wichtig ist dabei auch, die Ergebnisse, Chancen und Herausforderungen der Methode mit Studierenden zu teilen und so in die Aktualität ihrer Ausbildung zu investieren. André teilte am 5.11.2025 im Masterkurs „Psychologie der Mensch …

André Helgert gibt Einblicke in VR als Forschungstool Weiterlesen »

Dr. Marcel Finkel diskutiert Ergebnisse in der Lehre

Das Human Factors Team hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Labor- und Feldstudien sowie Onlinestudien durchgeführt. Dr. Marcel Finkel teilte am 12.11.25 einige der Ergebnisse mit Studierenden des Masterkurses „Psychologie der Mensch Technik Interaktion“ und gab so Einblicke in die Vielfalt der Möglichkeiten, die sich in interdisziplinärer Forschung ergeben. Den Kurs besuchen sowohl Studierenden des …

Dr. Marcel Finkel diskutiert Ergebnisse in der Lehre Weiterlesen »

RuhrBots präsentiert Projektergebnisse in Berlin

Als eines von drei deutschlandweit geförderten Kompetenzzentren hatte sich das RuhrBots Team vor knapp 3 Jahren in der Ausschreibung „Roboter für Assistenzfunktionen: Interaktion in der Praxis (RA3)“ vom BMBFTR gegen starke Konkurrenz durchgesetzt.   In der kompetitiven Begutachtung der Leistungen aller Zentren lag RuhrBots, u.a. durch die hervorragende Publikationsleistung, dann wieder vorne und durfte einen …

RuhrBots präsentiert Projektergebnisse in Berlin Weiterlesen »

RuhrBots beim 77. Bottroper Unternehmerabend

Am 1. Oktober 2025 kamen etwa 80 Unternehmerinnen und Unternehmer beim 77. Bottroper Unternehmerabend am Standort Bottrop der Hochschule Ruhr West zusammen. Für RuhrBots mit dabei waren Dr. Alexander Arntz, Prof. Dr. Sabrina Eimler und Florian Maldinger. Neben einem Pitch über das Projekt konnten die Gäste Nao erproben und sich von einem virtuellen Pepper führen …

RuhrBots beim 77. Bottroper Unternehmerabend Weiterlesen »

TalentTage Ruhr an der HRW: Theodor König Gesamtschule Duisburg zu Gast bei RuhrBots

Im Rahmen der TalentTage Ruhr besuchten am 22. September 2025 Schüler:innen der Jahrgangsstufe 10 der Theodor König Gesamtschule aus Duisburg den Workshop zu sozialen Robotern an der Hochschule Ruhr West.  Gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann durchliefen sie verschiedene Erlebnisstationen. Zu Beginn des Workshops erhielten die Jugendlichen …

TalentTage Ruhr an der HRW: Theodor König Gesamtschule Duisburg zu Gast bei RuhrBots Weiterlesen »

RuhrBots mit mehreren Beiträgen auf der MediaPsych 2025

MediaPsych Gruppenbild

Auch in diesem Jahr war das RuhrBots-Team mit verschiedenen Beiträgen auf der Fachgruppentagung Medienpsychologie (MediaPsych Konferenz) vertreten, die vom 10. bis 12. September 2025 an der Universität Duisburg-Essen stattfand. Es trafen sich internationale Wissenschaftler:innen aus dem Bereich der Medienpsychologie, um aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen und sich fachlich auszutauschen. Das RuhrBots-Team war mit zwei Vorträgen von Carolin …

RuhrBots mit mehreren Beiträgen auf der MediaPsych 2025 Weiterlesen »

RuhrBots-Workbook mit Gesamtschule Osterfeld erprobt

Schüler:innen arbeiten am Workbook

Am 04. September 2025 besuchten Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe der Gesamtschule Osterfeld (Oberhausen) das RuhrBots-Labor der Hochschule Ruhr West in Bottrop. Hier erprobten sie gemeinsam mit dem Human Factors Team (Leitung Prof. Eimler und Prof. Straßmann) erstmalig das RuhrBots-Workbook, ein Arbeitsheft, welches aus den Erfahrungswerten einer Vielzahl von Schülerkursen entstanden ist, die das …

RuhrBots-Workbook mit Gesamtschule Osterfeld erprobt Weiterlesen »

Auf der RO-MAN 2025: Im Austausch mit der internationalen Mensch-Roboter-Community

Zwischen dem 25. und dem 20. August 2025 fand in Eindhoven, Niederlande, die IEEE RO-MAN Conference statt. Vor Ort mit dabei waren Lukas Erle, André Helgert, Jana Figge und Prof. Dr. Carolin Straßmann. Sie präsentierten insgesamt drei Beiträge der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann.     Lukas Erle präsentiere den …

Auf der RO-MAN 2025: Im Austausch mit der internationalen Mensch-Roboter-Community Weiterlesen »

RuhrBots-Team mit Workshop bei der RO-MAN 2025 in Eindhoven (Niederlande)

Das RuhrBots-Team (Lukas Erle, André Helgert, Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler) hat gemeinsam mit internationalen Forschenden aus der Mensch-Roboter-Interaktion (HRI) den Workshop „E3D: Joint International Workshop on Ethics, Legality, Diversity, and Design in Human-Robot Interaction“ auf der IEEE ROMAN 25 veranstaltet. Hier kamen internationale Expert:innen aus Forschung und Praxis zusammen, um …

RuhrBots-Team mit Workshop bei der RO-MAN 2025 in Eindhoven (Niederlande) Weiterlesen »