Aktuelles

Erneut zu Gast bei RuhrBots: Janusz-Korczak-Gesamtschule aus Bottrop 

Nachdem einige Schüler:innen der Janusz-Korczak-Gesamtschule bereits Ende letzten Jahres begeistert einem RuhrBots-Workshop teilnahmen, kamen am 09. Juli 2025 erneut 21 Schülerinnen und Schüler an die Hochschule Ruhr West. Das Ziel des eintägigen Workshops war es, soziale Robotik erlebbar zu machen und einen spannenden Einblick in die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Psychologie und Informatik zu …

Erneut zu Gast bei RuhrBots: Janusz-Korczak-Gesamtschule aus Bottrop  Weiterlesen »

Schüler:innen des Josef-Albers-Gymnasiums entdecken soziale Roboter in der HRW 

Am 08. Juli 2025 war das RuhrBots-Labor der Hochschule Ruhr West in Bottrop Gastgeber für zwölf technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler des Josef-Albers-Gymnasiums Bottrop. Bereits am Vortag hatten die Teilnehmenden in einem anderen Kurs ihren eigenen Roboter gebaut – mit entsprechendem Vorwissen und großer Neugier tauchten sie an der HRW tiefer in das Thema der sozialen …

Schüler:innen des Josef-Albers-Gymnasiums entdecken soziale Roboter in der HRW  Weiterlesen »

Hochschulentdeckertag mit RuhrBots 

Am 07. Juli 2025 begrüßte das Team um Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler elf Schülerinnen und Schüler des Bertha-von-Suttner-Gymnasiums zum Hochschulentdeckertag an der Hochschule Ruhr West (HRW) in Bottrop. Ziel des Besuchs: ein intensiver Einblick in die faszinierende Welt der sozialen Robotik.  Geleitet von Dr. Marcel Finkel und unterstützt von Nadire …

Hochschulentdeckertag mit RuhrBots  Weiterlesen »

RuhrBots in Duisburg – Dr. Alexander Arntz präsentiert ausgewählte Ergebnisse des Projekts im Rahmen des Personalplenums

Am 2. Juli 2025 präsentierte Dr. Alexander Arntz ausgewählte Ergebnisse des Projekts RuhrBots im Rahmen des Personalplenums der Zentralbibliothek Duisburg.Im Zentrum seines Vortrags standen Erkenntnisse zur sozio-technischen Integration von Robotern in öffentlichen Einrichtungen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Personal der Zentralbibliothek entwickelt wurden. Anhand konkreter Ergebnisse zeigte Dr. Arntz, wie die im Projekt eingesetzten …

RuhrBots in Duisburg – Dr. Alexander Arntz präsentiert ausgewählte Ergebnisse des Projekts im Rahmen des Personalplenums Weiterlesen »

RuhrBots begeistert beim HRW Exploration Day

Am 4. Juni 2025 lud die HRW erstmals zum Exploration Day. Gewohnte Pfade verlassen, Netzwerken, Neues lernen und entdecken. Das RuhrBots-Team stellte dabei verschiedene Arbeiten des Kompetenzzentrums vor. Im Mittelpunkt stand die entwickelte VR-Anwendung, mit der Besuchende in eine virtuelle Bibliotheksumgebung eintauchen und verschiedene Interaktionen mit einem Serviceroboter durchführen und erleben konnten. Darüber hinaus wurden …

RuhrBots begeistert beim HRW Exploration Day Weiterlesen »

Praxistest der Systeme – RuhrBots in der Stadtbibliothek Duisburg

Am 3. Juni 2026 fand in der Stadtbibliothek Duisburg die praxisnahe Überprüfung der im Projekt RuhrBots eingesetzten Systeme statt. Ziel des Treffens war es, zum einen, die Anwendungen erneut unter realen Bedingungen zu erproben. Konkret waren an diesem Tag die Roboter Pepper und Temi im Einsatz, um Besucher:innen der Bibliothek auf Anfrage Auskünfte zu Büchern …

Praxistest der Systeme – RuhrBots in der Stadtbibliothek Duisburg Weiterlesen »

Future Proof mit RuhrBots: Soziale Roboter als Teil der Entrepreneurial Education an der HRW

Das innovative Lehrformat „Future Proof“ stellt forschungsbasiertes Lehren und Lernen zur Förderung eines Entrepreneurial Mindsets in den Mittelpunkt. HRW Studierende aus verschiedenen Studiengängen von Informatik bis BWL lernen gemeinsam mit Studierenden der Universität Babeş-Bolyai in Cluj-Napoca (Rumänien) nach einem Konzept, was auf Überlegungen von Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Straßmann basiert. Wichtige Themen …

Future Proof mit RuhrBots: Soziale Roboter als Teil der Entrepreneurial Education an der HRW Weiterlesen »

Soziale Roboter: Die neuen Kollegen für innovative Verwaltungen?!

Soziale Roboter in Verwaltungen – was sie können und wo ihre Grenzen liegen Am 15. Mai 2025 fand in den Räumlichkeiten des Studieninstituts für kommunale Verwaltung in Aachen der Workshop „Soziale Roboter: Die neuen Kollegen für innovative Verwaltungen?!“ statt. Veranstaltet wurde der Workshop gemeinsam durch die HSPV NRW und das Studieninstitut Aachen. Dr. Alexander Arntz …

Soziale Roboter: Die neuen Kollegen für innovative Verwaltungen?! Weiterlesen »

RuhrBots-Team organisiert internationalen Workshop zu Ethik und Vielfalt in der Mensch-Roboter-Interaktion

Gemeinsam mit einem international renommierten Forschendenteam organisieren André Helgert, Lukas Erle, Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler aus dem RuhrBots Team einen Workshop bei der diesjährigen IEEE RO-MAN Conference in Eindhoven (NL). Der „Joint International Workshop on Ethics, Legality, Diversity, and Design in Human-Robot Interaction (E3D)“ findet am 25. August 2025 statt. …

RuhrBots-Team organisiert internationalen Workshop zu Ethik und Vielfalt in der Mensch-Roboter-Interaktion Weiterlesen »

VR-Studie am Campus der HRW sucht weitere Proband:innen

Hast du Lust mit mehreren Robotern in einer VR-Bibliothek zu interagieren? Dann sichere dir einen der Plätze für unsere spannende VR-Studie! Was erwartet dich? – Tauche ein in eine virtuelle Bibliothek mittels VR-Brille und hilf unseren drei Robotern beim Zurückstellen einiger Bücher in die Regale der Bücherei. Voraussetzungen für die Teilnahme sind lediglich ein Mindestalter …

VR-Studie am Campus der HRW sucht weitere Proband:innen Weiterlesen »