Aktuelles

RuhrBots mit Beiträgen bei IEEE AIxVR Konferenz in Lissabon

Mit gleich mehreren Beiträgen trat das RuhrBots Team bei der IEEE AIxVR Konferenz in Lissabon an. Zwischen dem 27. und dem 29.1.2025 reisten Dr. Alexander Arntz, André Helgert und Prof. Dr. Sabrina Eimler um sich mit der internationalen Community auszutauschen und zu vernetzen. Bei den Beiträgen des Teams von Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. …

RuhrBots mit Beiträgen bei IEEE AIxVR Konferenz in Lissabon Weiterlesen »

RuhrBots hilft Schüler:innen bei der Berufsorientierung

Innovationen brauchen junge Menschen, die sie in die Welt bringen. Auch das interdisziplinäre Forschungsfeld der sozialen Robotik. Doch welche spannenden Fragen und Tätigkeitsfelder es hier so gibt, das wissen Schüler:innen oft nicht. Deshalb beteiligte sich das RuhrBots Team von Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler am 29.1.2025 mit einem Workshop an den …

RuhrBots hilft Schüler:innen bei der Berufsorientierung Weiterlesen »

Neue Feldstudie in Bottrop – BürgerwissenschaftlerInnen gesucht

Aufmerksame BottroperInnen haben es vielleicht bereits bemerkt – Flyer und Plakate zu unserer neuen Feldstudie sind fertig und überall in Bottrop zu finden. Zwischen dem 17. und dem 22. Februar ist RuhrBots zurück in der Lebendigen Bibliothek in Bottrop. Gesucht werden noch BürgerwissenschaftlerInnen, die sich während dieser Zeit als Forschende erproben möchten. Hierzu erhalten Interessierte …

Neue Feldstudie in Bottrop – BürgerwissenschaftlerInnen gesucht Weiterlesen »

Schüler:innen zu Gast bei RuhrBots

Die Arbeitsgruppe rund um Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann lädt regelmäßig Gruppen von Schüler:innen aller Altersgruppen ein, in die Welt von RuhrBots einzutauchen. Auf diese Weise sollen Schüler:innen schon früh für die Bedeutung verschiedener Aspekte bei der Erforschung, der Gestaltung und dem Einsatz von Robotern sensibilisiert werden und Nachwuchswissenschaftler:innen für die …

Schüler:innen zu Gast bei RuhrBots Weiterlesen »

Bürgerwissenschaftlerin berichtet von Robotereinsatz im Supermarkt

Durch den Austausch mit unseren Bürgerwissenschaftler:innen innerhalb des RuhrBots-Projekts bekommen wir immer wieder interessante Anwendungsbeispiele robotischer Systeme im Alltag präsentiert, wie hier der Roboter KettyBot in einem Supermarkt in Leipzig, der Kund:innen unter anderem bei der Navigation durch die verschiedenen Regale unterstützen kann. Wir danken Frau Lindemann für die spannenden Eindrücke!

RuhrBots dankt engagierten Bürgerwissenschaftlerinnen

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des RuhrBots Kompetenzzentrums ist die Einbindung der Bevölkerung in den Forschungsprozess. In enger Begleitung durch das Forschungsteam erarbeiten unsere sog. Bürgerwissenschaftler:innen, also freiwillige, ehrenamtliche Forschende, eigene Fragen und tragen so zum Projekt bei. Dem Forschungsteam bietet dieses Vorgehen wertvolle weitere Perspektiven auf die eigene Arbeit und die Fragen, die für …

RuhrBots dankt engagierten Bürgerwissenschaftlerinnen Weiterlesen »

Roboter-Design-Workshops untersuchen Einfluss des Geschlechts auf Gestaltung von Robotern

Ein Anliegen des Kompetenzzentrums ist es, Knowhow über soziale Roboter auch an Studierende und Gründer:innen zu vermitteln. Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler stellten dazu bereits mehrmals das RuhrBots Kompetenzzentrum im Masterstudiengang Innopreneurship an der Universität Duisburg Essen vor. Theresa Schwarz, Studentin im auf angehende Gründer:innen ausgerichteten Studiengang, reichte nun ihre Masterarbeit …

Roboter-Design-Workshops untersuchen Einfluss des Geschlechts auf Gestaltung von Robotern Weiterlesen »

Human Factors Team bringt RuhrBots an die Babeş-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Rumänien)

Um die Erkenntnisse des Kompetenzzentrums RuhrBots nachhaltig in die Ausbildung (internationaler) Studierender einzubinden und über die Grenzen des Ruhrgebiets hinweg sichtbar zu machen, war das Human Factors Team aus RuhrBots zu Gast im Modul „Management der Logistikkette“ an der Wirtschaftsfakultät (FSEGA) der Universität Babeş-Bolyai in Cluj-Napoca (Rumänien). Im Rahmen ihrer Gastprofessuren an der rumänischen Universität, …

Human Factors Team bringt RuhrBots an die Babeş-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Rumänien) Weiterlesen »

Benchmarking Panel – Kompetenzzentren zu Gast an der HRW

Am 22.11.2024 trafen sich VertreterInnen aller Kompetenzzentren am HRW Campus in Bottrop, um die in RuhrBots eingesetzten Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Neben VertreterInnen aus dem RuhrBots Kompetenzzentrum waren auch Benedikt Krieger vom VDI/VDE und das Metaprojekt RimA dabei. Die Verpflegung während der Veranstaltung wurde durch den Förderverein der …

Benchmarking Panel – Kompetenzzentren zu Gast an der HRW Weiterlesen »