Zweite Tagung „Soziale Roboter im öffentlichen Sektor“ – 09. April 2025 um 10:00 bis 15:00 Uhr

Am Mittwoch, den 09. April 2025 findet die zweite Tagung „Soziale Roboter im öffentlichen Sektor“ unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Gourmelon und Esther Herfurth (beide HSPV NRW) statt und knüpft an den Erfahrungsaustausch von April 2024 an (zum Veranstaltungsbericht). Die Tagung richtet sich an alle interessierte IT- und Digitalisierungsbeauftragte, CDOs sowie Fach- und Führungskräfte aus Ämtern mit großem Kundenkontakt.

Der Erfahrungsaustausch bietet die Gelegenheit, sich über die Einsatzmöglichkeiten sozialer Roboter im öffentlichen Sektor zu informieren, Best Practices kennenzulernen und Erfahrungen im Umgang mit dieser Technik zu diskutieren. Hochkarätige Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in verschiedene Anwendungsbereiche
sozialer Roboter, teilen ihre Erkenntnisse und laden zum gemeinsamen Austausch ein.

 

Die Veranstaltung findet im Senatssaal der HSPV NRW Zentralverwaltung statt (Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen). Interessierte IT- und Digitalisierungsbeauftragte, CDOs sowie Fach- und Führungskräfte aus Ämtern mit großem Kundenkontakt sind herzlich eingeladen (es steht nur eine begrenzet Anzahl für Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Verfügung. Anmeldung bitte per E-Mail an: esther.herfurth@hspv.nrw.de).

 

Geplante Themen

 

Soziale Roboter in Kommunalverwaltungen: Das Projekt RuhrBots

Dr. Alexander Arntz, Institut für Informatik, Hochschule Ruhr West

 

Roboter und andere KI-Systeme in der Stadtbibliothek Düsseldorf

Ursula Baur & Dana Wingensiefen-Wosel, Sachgebietsleitung IT- und Geschäftsgang, Stadtbüchereien Düsseldorf

 

Soziale Roboter in Pflegesettings: Perspektiven auf den Einsatz und dessen Auswirkung auf Fachkräfte

Dr. Felix Carros, Sozioinformatik Universität Siegen & Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik – FIT

 

Gemeinsam die Zukunft der Robotik denken: Welche Antworten liefert die Technikfolgenabschätzung in Reallaboren?

Nora Weinberger, Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse, Karlsruher Institut für Technologie

 

Anforderungen an die Interaktion mit kognitiven und sozialen Systemen: Einsatz von sozialen Robotern in der Bildung für das frühe Lernen einer Sprache

Prof. Dr.-Ingl. Stefan Kopp, Fakultät für Technik & Forschungszentrum für „Kognitive Interaktionstechnologie“ (CITEC), Universität Bielefeld

 

Soziale Roboter zur Förderung von Teilhabechancen in der digitalen Gesellschaft

Prof. Dr. Katharina Rohlfing, Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft Germanistische und Allgemeine Sprachwissenschaft, Universität Paderborn

 

Service in der Hotellerie neu definiert

Gerald Scheurmann-Kettner & André Wagner, Event Hotels

und weitere.

 

Ort:

Senatssaal

HSPV NRW Zentralverwaltung

Haidekamp 73, 45886 Gelsenkirchen

Termin:

Mittwoch, 09. April 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr

 

Eine Tagungsgebühr wird nicht erhoben, Verpflegung und Getränke werden gestellt. Anmeldung bitte per E-Mail an: esther.herfurth@hspv.nrw.de


Bildquelle: Dieses Foto“ von Unbekannter Autor ist lizenziert gemäß CC BY