Allgemein

Das Kompetenzzentrum lädt ein zum RuhrBots Forum 2025

Am Donnerstag, 4. Dezember 2025 präsentiert sich das Kompetenzzentrum ab 14:00 Uhr (bis ca. 18:00 Uhr) in der Hochschule Ruhr West am Campus Bottrop.Gemeinsam mit Interessierten aus Kommune, Wissenschaft und Wirtschaft möchten wir Projektergebnisse und Zukunftsvisionen zum Einsatz sozialer Roboter diskutieren und eine nachhaltige Vernetzung von Interessierten fördern. Das Programm umfasst einen Projektrückblick, interaktive Demos, …

Das Kompetenzzentrum lädt ein zum RuhrBots Forum 2025 Weiterlesen »

RuhrBots beim 77. Bottroper Unternehmerabend in der HRW

Am 1. Oktober 2025 kamen etwa 80 Unternehmerinnen und Unternehmer beim 77. Bottroper Unternehmerabend am Standort Bottrop der Hochschule Ruhr West zusammen. Für RuhrBots mit dabei waren Dr. Alexander Arntz, Prof. Dr. Sabrina Eimler und Florian Maldinger. Neben einem Pitch über das Projekt konnten die Gäste Nao erproben und sich von einem virtuellen Pepper führen …

RuhrBots beim 77. Bottroper Unternehmerabend in der HRW Weiterlesen »

Auf der RO-MAN 2025: Im Austausch mit der internationalen Mensch-Roboter-Community

Zwischen dem 25. und dem 20. August 2025 fand in Eindhoven, Niederlande, die IEEE RO-MAN Conference statt. Vor Ort mit dabei waren Lukas Erle, André Helgert, Jana Figge und Prof. Dr. Carolin Straßmann. Sie präsentierten insgesamt drei Beiträge der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann.   Lukas Erle präsentiere den Beitrag …

Auf der RO-MAN 2025: Im Austausch mit der internationalen Mensch-Roboter-Community Weiterlesen »

RuhrBots-Team mit Workshop bei der RO-MAN 2025 in Eindhoven (Niederlande)

Das RuhrBots-Team (Lukas Erle, André Helgert, Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler) hat gemeinsam mit internationalen Forschenden aus der Mensch-Roboter-Interaktion (HRI) den Workshop „E3D: Joint International Workshop on Ethics, Legality, Diversity, and Design in Human-Robot Interaction“ auf der IEEE ROMAN 25 veranstaltet. Hier kamen internationale Expert:innen aus Forschung und Praxis zusammen, um …

RuhrBots-Team mit Workshop bei der RO-MAN 2025 in Eindhoven (Niederlande) Weiterlesen »

RuhrBots-Team zu Gast beim Bürger*innenservice der Stadt Aachen – Aufnahmen für Mixed-Reality-Anwendung mit sozialem Roboter „Pepper“

Am 7. August war das RuhrBots-Team vertreten durch Projektkoordinator Dr. Alexander Arntz, Jan Schulten (beide HRW) und Esther Herfurth (HSPV NRW) zu Gast im Bürger*innenservice der Stadt Aachen, um Film- und Bildaufnahmen für eine innovative Mixed-Reality-Anwendung anzufertigen. Ziel dieser Anwendung ist es, den Einsatz sozialer Roboter, wie hier: „Pepper“, in öffentlichen Verwaltungsorganisationen mit Pflichtaufgaben realitätsnah zu simulieren. Im Rahmen des vom Bundesministerium …

RuhrBots-Team zu Gast beim Bürger*innenservice der Stadt Aachen – Aufnahmen für Mixed-Reality-Anwendung mit sozialem Roboter „Pepper“ Weiterlesen »

Verwaltung neu denken: HSPV NRW besucht KI-Vorreiterkommune Lüchow-Dannenberg

Am 08. Juli 2025 war die HSPV NRW, vertreten durch Esther Herfurth, zu Gast im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg. Der Besuch bot vertiefende Einblicke in die etablierten KI-gestützten Arbeitsprozesse vor Ort. Lüchow-Dannenberg gilt als Vorreiter im Bereich Künstliche Intelligenz in der Verwaltung. Insbesondere die Stabstelle Digitalisierung unter der Leitung von Frau Sabrina Donner treibt die Entwicklungen mit großer Entschlossenheit und Engagement voran. Die Gespräche vor Ort – unter anderem mit der Landrätin Frau Dagmar Schulz – boten eine wertvolle Gelegenheit, das …

Verwaltung neu denken: HSPV NRW besucht KI-Vorreiterkommune Lüchow-Dannenberg Weiterlesen »

RuhrBots in Duisburg – Dr. Alexander Arntz präsentiert ausgewählte Ergebnisse des Projekts im Rahmen des Personalplenums

Am 2. Juli 2025 präsentierte Dr. Alexander Arntz ausgewählte Ergebnisse des Projekts RuhrBots im Rahmen des Personalplenums der Zentralbibliothek Duisburg.Im Zentrum seines Vortrags standen Erkenntnisse zur sozio-technischen Integration von Robotern in öffentlichen Einrichtungen, die in enger Zusammenarbeit mit dem Personal der Zentralbibliothek entwickelt wurden. Anhand konkreter Ergebnisse zeigte Dr. Arntz, wie die im Projekt eingesetzten …

RuhrBots in Duisburg – Dr. Alexander Arntz präsentiert ausgewählte Ergebnisse des Projekts im Rahmen des Personalplenums Weiterlesen »

RuhrBots begeistert beim HRW Exploration Day

Am 4. Juni 2025 lud die HRW erstmals zum Exploration Day. Gewohnte Pfade verlassen, Netzwerken, Neues lernen und entdecken. Das RuhrBots-Team stellte dabei verschiedene Arbeiten des Kompetenzzentrums vor. Im Mittelpunkt stand die entwickelte VR-Anwendung, mit der Besuchende in eine virtuelle Bibliotheksumgebung eintauchen und verschiedene Interaktionen mit einem Serviceroboter durchführen und erleben konnten. Darüber hinaus wurden …

RuhrBots begeistert beim HRW Exploration Day Weiterlesen »

Praxistest der Systeme – RuhrBots in der Stadtbibliothek Duisburg

Am 3. Juni 2026 fand in der Stadtbibliothek Duisburg die praxisnahe Überprüfung der im Projekt RuhrBots eingesetzten Systeme statt. Ziel des Treffens war es, zum einen, die Anwendungen erneut unter realen Bedingungen zu erproben. Konkret waren an diesem Tag die Roboter Pepper und Temi im Einsatz, um Besucher:innen der Bibliothek auf Anfrage Auskünfte zu Büchern …

Praxistest der Systeme – RuhrBots in der Stadtbibliothek Duisburg Weiterlesen »

Future Proof mit RuhrBots: Soziale Roboter als Teil der Entrepreneurial Education an der HRW

Das innovative Lehrformat „Future Proof“ stellt forschungsbasiertes Lehren und Lernen zur Förderung eines Entrepreneurial Mindsets in den Mittelpunkt. HRW Studierende aus verschiedenen Studiengängen von Informatik bis BWL lernen gemeinsam mit Studierenden der Universität Babeş-Bolyai in Cluj-Napoca (Rumänien) nach einem Konzept, was auf Überlegungen von Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Straßmann basiert. Wichtige Themen …

Future Proof mit RuhrBots: Soziale Roboter als Teil der Entrepreneurial Education an der HRW Weiterlesen »