RuhrBots

Roboter ausprobieren und VR Anwendungen testen – Jetzt anmelden!

Die Roboter sind los! Roboter kennt man längst nicht mehr nur aus dem Fernsehen – sie verbreiten sich immer mehr in unserem Alltag. Unsere Wissenschaftler:innen erforschen, wie Roboter gestaltet werden können, damit sie ihre Aufgaben ideal erfüllen können und gut mit uns Menschen kommunizieren können. Während des Workshops könnt ihr unsere Roboter selber ausprobieren und …

Roboter ausprobieren und VR Anwendungen testen – Jetzt anmelden! Weiterlesen »

Feldstudie in Bottrop abgeschlossen

Das Kompetenzzentrum RuhrBots hat die einwöchige Feldstudie am 22. Februar 2025 abgeschlossen. Jetzt beginnt die spannende Phase, in der das RuhrBots-Team die Daten analysiert und daraus neue Erkenntnisse gewinnt, um neue innovative Lösungen zu erarbeiten und die Entwicklung nutzendengerechter Systeme voranzutreiben. Das Team bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem erneuten Gastgeber, …

Feldstudie in Bottrop abgeschlossen Weiterlesen »

RuhrBots-Team startet zweite Feldstudie in der Lebendigen Bibliothek Bottrop

Nach der erfolgreichen Durchführung von Studien in Duisburg, Herne und einer ersten Feldstudie in Bottrop kehrt das RuhrBots-Team erneut in die Lebendige Bibliothek Bottrop zurück. Vom 17. bis zum 22. Februar 2025 haben Besucher:innen die Möglichkeit, die humanoiden Roboter Pepper, Temi und Nao kennenzulernen, interaktiv mit ihnen zu kommunizieren und Buchempfehlungen zu erhalten.Das Forschungsprojekt untersucht, …

RuhrBots-Team startet zweite Feldstudie in der Lebendigen Bibliothek Bottrop Weiterlesen »

Oberbürgermeister Bernd Tischler besucht das RuhrBots-Projekt in Bottrop

Im Vorfeld der zweiten Feldstudie des RuhrBots-Projekts besuchte Bottrops Oberbürgermeister Bernd Tischler am 13. Februar 2025 die Lebendige Bibliothek, um sich über die Forschung zur Mensch-Roboter-Interaktion zu informieren. Das RuhrBots-Team stellte dem Oberbürgermeister die sozialen Roboter Pepper, Nao und Temi vor, die während der Feldstudie mit den Bibliotheksbesucher:innen interagieren werden. Die Roboter geben personalisierte Buchempfehlungen …

Oberbürgermeister Bernd Tischler besucht das RuhrBots-Projekt in Bottrop Weiterlesen »

RuhrBots mit Beiträgen bei IEEE AIxVR Konferenz in Lissabon

Mit gleich mehreren Beiträgen trat das RuhrBots Team bei der IEEE AIxVR Konferenz in Lissabon an. Zwischen dem 27.01.2025 und dem 29.01.2025 reisten Dr. Alexander Arntz, André Helgert und Prof. Dr. Sabrina Eimler nach Lissabon um sich mit der internationalen Community auszutauschen und zu vernetzen. Bei den Beiträgen des Teams von Prof. Dr. Carolin Straßmann …

RuhrBots mit Beiträgen bei IEEE AIxVR Konferenz in Lissabon Weiterlesen »

RuhrBots hilft Schüler:innen bei der Berufsorientierung

Innovationen brauchen junge Menschen, die sie in die Welt bringen. Auch das interdisziplinäre Forschungsfeld der sozialen Robotik. Doch welche spannenden Fragen und Tätigkeitsfelder es hier so gibt, das wissen Schüler:innen oft nicht. Deshalb beteiligte sich das RuhrBots Team von Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler am 29.01.2025 mit einem Workshop an den …

RuhrBots hilft Schüler:innen bei der Berufsorientierung Weiterlesen »

Bürgerwissenschaftlerin berichtet von Robotereinsatz im Supermarkt

Durch den Austausch mit unseren Bürgerwissenschaftler:innen innerhalb des RuhrBots-Projekts bekommen wir immer wieder interessante Anwendungsbeispiele robotischer Systeme im Alltag präsentiert, wie hier der Roboter KettyBot in einem Supermarkt in Leipzig, der Kund:innen unter anderem bei der Navigation durch die verschiedenen Regale unterstützen kann. Wir danken Frau Lindemann für die spannenden Eindrücke!

RuhrBots dankt engagierten Bürgerwissenschaftlerinnen

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des RuhrBots Kompetenzzentrums ist die Einbindung der Bevölkerung in den Forschungsprozess. In enger Begleitung durch das Forschungsteam erarbeiten unsere sog. Bürgerwissenschaftler:innen, also freiwillige, ehrenamtliche Forschende, eigene Fragen und tragen so zum Projekt bei. Dem Forschungsteam bietet dieses Vorgehen wertvolle weitere Perspektiven auf die eigene Arbeit und die Fragen, die für …

RuhrBots dankt engagierten Bürgerwissenschaftlerinnen Weiterlesen »

Future4Public-Podcast mit Dr. Alexander Arntz und Esther Herfurth: Soziale Roboter für Verwaltungen

Aus dem RuhrBots-Team waren Dr. Alexander Arntz (HRW) und Esther Herfurth (HSPV NRW) zu Gast im Podcast bei Future4Public, ein e-Journal des Behörden Spiegel. Im Podcast sprechen sie über die Potenziale sozialer Roboter und wie sie im Rahmen von RuhrBots bereits zum Einsatz kommen. Gerne reinhören auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/14cdbQHvwiuzv1UkDZs8yw?si=896275405f934d8c