Aktuelles

Bürgerwissenschaftlerin berichtet von Robotereinsatz im Supermarkt

Durch den Austausch mit unseren Bürgerwissenschaftler:innen innerhalb des RuhrBots-Projekts bekommen wir immer wieder interessante Anwendungsbeispiele robotischer Systeme im Alltag präsentiert, wie hier der Roboter KettyBot in einem Supermarkt in Leipzig, der Kund:innen unter anderem bei der Navigation durch die verschiedenen Regale unterstützen kann. Wir danken Frau Lindemann für die spannenden Eindrücke!

RuhrBots dankt engagierten Bürgerwissenschaftlerinnen

Ein wichtiger Bestandteil der Arbeit des RuhrBots Kompetenzzentrums ist die Einbindung der Bevölkerung in den Forschungsprozess. In enger Begleitung durch das Forschungsteam erarbeiten unsere sog. Bürgerwissenschaftler:innen, also freiwillige, ehrenamtliche Forschende, eigene Fragen und tragen so zum Projekt bei. Dem Forschungsteam bietet dieses Vorgehen wertvolle weitere Perspektiven auf die eigene Arbeit und die Fragen, die für …

RuhrBots dankt engagierten Bürgerwissenschaftlerinnen Weiterlesen »

Roboter-Design-Workshops untersuchen Einfluss des Geschlechts auf Gestaltung von Robotern

Ein Anliegen des Kompetenzzentrums ist es, Knowhow über soziale Roboter auch an Studierende und Gründer:innen zu vermitteln. Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler stellten dazu bereits mehrmals das RuhrBots Kompetenzzentrum im Masterstudiengang Innopreneurship an der Universität Duisburg Essen vor. Theresa Schwarz, Studentin im auf angehende Gründer:innen ausgerichteten Studiengang, reichte nun ihre Masterarbeit …

Roboter-Design-Workshops untersuchen Einfluss des Geschlechts auf Gestaltung von Robotern Weiterlesen »

Human Factors Team bringt RuhrBots an die Babeş-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Rumänien)

Um die Erkenntnisse des Kompetenzzentrums RuhrBots nachhaltig in die Ausbildung (internationaler) Studierender einzubinden und über die Grenzen des Ruhrgebiets hinweg sichtbar zu machen, war das Human Factors Team aus RuhrBots zu Gast im Modul „Management der Logistikkette“ an der Wirtschaftsfakultät (FSEGA) der Universität Babeş-Bolyai in Cluj-Napoca (Rumänien). Im Rahmen ihrer Gastprofessuren an der rumänischen Universität, …

Human Factors Team bringt RuhrBots an die Babeş-Bolyai Universität in Cluj-Napoca (Rumänien) Weiterlesen »

Benchmarking Panel – Kompetenzzentren zu Gast an der HRW

Am 22.11.2024 trafen sich VertreterInnen aller Kompetenzzentren am HRW Campus in Bottrop, um die in RuhrBots eingesetzten Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Neben VertreterInnen aus dem RuhrBots Kompetenzzentrum waren auch Benedikt Krieger vom VDI/VDE und das Metaprojekt RimA dabei. Die Verpflegung während der Veranstaltung wurde durch den Förderverein der …

Benchmarking Panel – Kompetenzzentren zu Gast an der HRW Weiterlesen »

RuhrBots Konsortium trifft sich zum Meilensteintreffen an der HRW in Bottrop

Am 21.11.2024 kam das RuhrBots Konsortium zusammen, um die bisherigen Erkenntnisse aus dem Projekt zusammenzutragen und zu diskutieren. VertreterInnen aus allen Arbeitsgruppen präsentierten die zahlreichen Fortschritte in den Arbeitspaketen – auch unter Berücksichtigung der bisherigen umfangreichen wissenschaftlichen Verwertung, der Ideen zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit und Verwertung und zum Transfer in die Bildungskette sowie die allgemeine Bevölkerung. …

RuhrBots Konsortium trifft sich zum Meilensteintreffen an der HRW in Bottrop Weiterlesen »

Future4Public-Podcast mit Dr. Alexander Arntz und Esther Herfurth: Soziale Roboter für Verwaltungen

Aus dem RuhrBots-Team waren Dr. Alexander Arntz (HRW) und Esther Herfurth (HSPV NRW) zu Gast im Podcast bei Future4Public, ein e-Journal des Behörden Spiegel. Im Podcast sprechen sie über die Potenziale sozialer Roboter und wie sie im Rahmen von RuhrBots bereits zum Einsatz kommen. Gerne reinhören auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/14cdbQHvwiuzv1UkDZs8yw?si=896275405f934d8c

RuhrBots VR-Lab beim 10-jährigen Jubiläum des HRW Campus Bottrop

Am 15.11.2024 lud die HRW zum 10-jährigen Jubiläum des Standortes Bottrop. Viele langjährige Weggefährt:innen der Institute Informatik und Energiesysteme/Energiewirtschaft folgten der Einladung und betrachteten die zahlreichen Exponate, die zu diesem Anlass zusammengetragen wurden. Das RuhrBots Team um Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann präsentierte gemeinsam mit Projektkoordinator Dr. Alexander Arntz ausgewählte Ergebnisse …

RuhrBots VR-Lab beim 10-jährigen Jubiläum des HRW Campus Bottrop Weiterlesen »

RuhrBots zum Benchmarking bei Rokit in Stuttgart

Am 11.11. und 12.11.2024 war der RuhrBots Projektkoordinator, Dr. Alexander Arntz,  für das Team in Stuttgart zur praxisnahen Überprüfung von Aufgabenerfüllung, Interaktionsqualität und Sicherheit des im Kompetenzzentrum „Rokit“ eingesetzten Roboters. Hierzu trafen sich die Vertreter der verschiedenen Kompetenzzentren und des Transferzentrums „RimA“ auf dem Forschungscampus Arena 2026 der Universität Stuttgart.

HRW Podcast mit Prof. Dr. Carolin Straßmann: Roboter und Digitale Spaltung

Unsere Kollegin Prof. Dr. Carolin Straßmann war im HRW Folgen Podcast zu Gast. Im Podcast spricht sie unter anderem darüber, dass Computer nicht immer neutral sind und in welchen Fällen das zu Problemen führen kann. Hört rein! Auf Spotify hören: https://open.spotify.com/episode/3m3DT57q8upo2hH7Shzq6z?si=pauzQRNIQHeYnslkVfXyLg&nd=1&dlsi=c4368b808a2a4a4e