admin

HRW Podcast mit Prof. Dr. Carolin Straßmann: Roboter und Digitale Spaltung

Unsere Kollegin Prof. Dr. Carolin Straßmann war im HRW Folgen Podcast zu Gast. Im Podcast spricht sie unter anderem darüber, dass Computer nicht immer neutral sind und in welchen Fällen das zu Problemen führen kann. Hört rein! Auf Spotify hören: https://open.spotify.com/episode/3m3DT57q8upo2hH7Shzq6z?si=pauzQRNIQHeYnslkVfXyLg&nd=1&dlsi=c4368b808a2a4a4e

Janusz Korczak-Gesamtschule besucht Human Factors Team

Am 8.11.2024 besuchte eine 11. Klasse der Janusz Korczak-Gesamtschule in Bottrop das Human Factors Team. Veronica Schwarze, Lara Timm, Marcel Finkel und Jette Baltzer gestalteten einen Vormittag rund um das Thema soziale Roboter. Dabei lernten die SchülerInnen nicht nur RuhrBots kennen sondern erhielten auch umfassende Einblicke in die Arbeiten zu Virtual Reality, Roboterprogrammierung und psychologische …

Janusz Korczak-Gesamtschule besucht Human Factors Team Weiterlesen »

RuhrBots bereitet sich auf Benchmarking Panel vor

Am 8.11.2024 kam das RuhrBots Konsortium zusammen, um das anstehende, sog. Benchmarking Panel, vorzubereiten. Hierzu werden die Systeme erneut getestet, Poster und weitere Materialien zusammengestellt. Am 22.11.2024 werden die anderen Kompetenzzentren und das Transferzentrum RimA (Roboter im Alltag) an der Hochschule Ruhr West in Bottrop zu Gast sein, um die Systeme nach verschiedenen Kriterien zu …

RuhrBots bereitet sich auf Benchmarking Panel vor Weiterlesen »

Benchmarking Panel bei ZenMRI in Ulm

In den nächsten Wochen stehen die sog. Benchmarking Panels an. Hier unterstützen sich die Kompetenzzentren gegenseitig, ihre Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen und ihren Fortschritt zu evaluieren. Für RuhrBots ist Koordinator Dr. Alexander Arntz am 4.11. und 5.11. nach Ulm zum Kompetenzzentrum ZenMRI gereist. Am 22.11. werden die anderen Kompetenzzentren und das Transferzentrum …

Benchmarking Panel bei ZenMRI in Ulm Weiterlesen »

RuhrBots mit Paperpräsentation auf der NordiChi2024 in Uppsala (Schweden)

In historischer Kulisse in Uppsala fand vom 13.- 16. Oktober die NordiChi statt, bei der Nadine Jansen die Gelegenheit hatte das Paper „User-Centric Design of Social Robots in Libraries: Exploration of the Interplay of Social Roles and User Expectations“, eine Arbeit des Teams um Prof’in Dr. Aysegül Dogangün vorzustellen. Die präsentierte Studie untersucht, wie soziale …

RuhrBots mit Paperpräsentation auf der NordiChi2024 in Uppsala (Schweden) Weiterlesen »

RuhrBots mit Beiträgen bei der ICSR 2024 in Dänemark

Mit gleich zwei Beiträgen hat sich das Team von Prof. Dr. Sabrina Eimler und Prof. Dr. Carolin Straßmann bei der 16th International Conference of Social Robotics in Odensee, Dänemark, im Peer-Review Verfahren durchgesetzt. Die Konferenz fand zwischen dem 23. und 26. Oktober 2024 statt. Aus insgesamt 187 Einreichungen wurden 60 Fullpaper für das Konferenzprogramm zur …

RuhrBots mit Beiträgen bei der ICSR 2024 in Dänemark Weiterlesen »

RuhrBots mit Beiträgen beim Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie

Mit gleich zwei Beiträgen beteiligte sich RuhrBots beim diesjährigen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Am Symposium „What you design is what you get: The Impact of Robot Design on Human Cognition and Behavior”, organisiert von Prof. Dr. Linda Onnasch, nahmen Prof. Dr. Carolin Straßmann und Prof. Dr. Sabrina Eimler stellvertretend für die weiteren Co-AutorInnen …

RuhrBots mit Beiträgen beim Kongress der deutschen Gesellschaft für Psychologie Weiterlesen »

RuhrBots beim Maker Day 2024 in der Stadtbibliothek Duisburg

Seit vielen Jahren ist der Maker Day in der Stadtbibliothek Duisburg eine Institution. Workshops und Demos ermöglichen den Bürger:innen, Digitalisierung hautnah zu erleben. Auch diesmal waren wir dabei. Am 21. September 2024 von 11 bis 15 Uhr begeisterten Projektkoordinator Dr. Alexander Arntz und Jan Schulten aus dem Human Factors Team mit dem RuhrBots Virtual Reality …

RuhrBots beim Maker Day 2024 in der Stadtbibliothek Duisburg Weiterlesen »

Die Roboter verlassen die Bibliothek – Feldstudie in Bottrop abgeschlossen

Zwei Wochen konnten Besucher:innen in der Lebendigen Bibliothek Bottrop mit Robotern interagieren und somit ihren Beitrag zur Wissenschaft leisten. Nun ist die Feldstudie seit dem 14. September 2024 abgeschlossen. Die dabei gewonnenen Daten über die Mensch-Roboter-Interaktion werden aktuell ausgewertet und die daraus resultierenden Erkenntnisse in das Projekt einfließen. Das RuhrBots-Team bedankt sich bei allen Beteiligten, …

Die Roboter verlassen die Bibliothek – Feldstudie in Bottrop abgeschlossen Weiterlesen »