Expert:innen Austausch

Praxistest der Systeme – RuhrBots in der Stadtbibliothek Duisburg

Am 3. Juni 2026 fand in der Stadtbibliothek Duisburg die praxisnahe Überprüfung der im Projekt RuhrBots eingesetzten Systeme statt. Ziel des Treffens war es, zum einen, die Anwendungen erneut unter realen Bedingungen zu erproben. Konkret waren an diesem Tag die Roboter Pepper und Temi im Einsatz, um Besucher:innen der Bibliothek auf Anfrage Auskünfte zu Büchern …

Praxistest der Systeme – RuhrBots in der Stadtbibliothek Duisburg Weiterlesen »

Zweite Tagung „Soziale Roboter im öffentlichen Sektor“ bringt Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zusammen

Bereits zum zweiten Mal versammelten sich am 09.04.2025 in Gelsenkirchen Fach- und Führungskräfte aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis zur Tagung „Soziale Roboter im öffentlichen Sektor“ an der HSPV NRW. Die Veranstaltung, die unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Gourmelon und Esther Herfurth stattfand, knüpfte an den erfolgreichen Auftakt im April 2024 an und bot …

Zweite Tagung „Soziale Roboter im öffentlichen Sektor“ bringt Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zusammen Weiterlesen »

Ethik-Workshop im RuhrBots-Projekt: Reflexion und interdisziplinärer Austausch

Am 26. und 27. April 2025 fand an der Hochschule Ruhr West (Campus Parkstadt in Mülheim an der Ruhr) ein intensiver Workshop zu ethischen Fragestellungen im RuhrBots-Projekt statt. Unter der fachkundigen Leitung von Prof. Dr. Arne Manzeschke und Rita Zöllner (EVHN) diskutierten die Teilnehmenden zentrale ethische Aspekte im Umgang mit sozialen Assistenzrobotern. Anhand praxisnaher Fallbeispiele …

Ethik-Workshop im RuhrBots-Projekt: Reflexion und interdisziplinärer Austausch Weiterlesen »

RuhrBots mit Beiträgen bei IEEE AIxVR Konferenz in Lissabon

Mit gleich mehreren Beiträgen trat das RuhrBots Team bei der IEEE AIxVR Konferenz in Lissabon an. Zwischen dem 27.01.2025 und dem 29.01.2025 reisten Dr. Alexander Arntz, André Helgert und Prof. Dr. Sabrina Eimler nach Lissabon um sich mit der internationalen Community auszutauschen und zu vernetzen. Bei den Beiträgen des Teams von Prof. Dr. Carolin Straßmann …

RuhrBots mit Beiträgen bei IEEE AIxVR Konferenz in Lissabon Weiterlesen »

Benchmarking Panel – Kompetenzzentren zu Gast an der HRW

Am 22.11.2024 trafen sich VertreterInnen aller Kompetenzzentren am HRW Campus in Bottrop, um die in RuhrBots eingesetzten Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Neben VertreterInnen aus dem RuhrBots Kompetenzzentrum waren auch Benedikt Krieger vom VDI/VDE und das Metaprojekt RimA dabei. Die Verpflegung während der Veranstaltung wurde durch den Förderverein der …

Benchmarking Panel – Kompetenzzentren zu Gast an der HRW Weiterlesen »

RuhrBots zum Benchmarking bei Rokit in Stuttgart

Am 11.11. und 12.11.2024 war der RuhrBots Projektkoordinator, Dr. Alexander Arntz,  für das Team in Stuttgart zur praxisnahen Überprüfung von Aufgabenerfüllung, Interaktionsqualität und Sicherheit des im Kompetenzzentrum „Rokit“ eingesetzten Roboters. Hierzu trafen sich die Vertreter der verschiedenen Kompetenzzentren und des Transferzentrums „RimA“ auf dem Forschungscampus Arena 2026 der Universität Stuttgart.

Benchmarking Panel bei ZenMRI in Ulm

In den nächsten Wochen stehen die sog. Benchmarking Panels an. Hier unterstützen sich die Kompetenzzentren gegenseitig, ihre Systeme auf Herz und Nieren zu prüfen und ihren Fortschritt zu evaluieren. Für RuhrBots ist Koordinator Dr. Alexander Arntz am 4.11. und 5.11. nach Ulm zum Kompetenzzentrum ZenMRI gereist. Am 22.11. werden die anderen Kompetenzzentren und das Transferzentrum …

Benchmarking Panel bei ZenMRI in Ulm Weiterlesen »

RuhrBots mit Paperpräsentation auf der NordiChi2024 in Uppsala (Schweden)

In historischer Kulisse in Uppsala fand vom 13.- 16. Oktober die NordiChi statt, bei der Nadine Jansen die Gelegenheit hatte das Paper „User-Centric Design of Social Robots in Libraries: Exploration of the Interplay of Social Roles and User Expectations“, eine Arbeit des Teams um Prof’in Dr. Aysegül Dogangün vorzustellen. Die präsentierte Studie untersucht, wie soziale …

RuhrBots mit Paperpräsentation auf der NordiChi2024 in Uppsala (Schweden) Weiterlesen »

Einsatz sozialer Roboter im öffentlichen Sektor – Erfahrungsaustausch und Networking

Am 15. April 2024 fand in der Zentralverwaltung der HSPV NRW in Gelsenkirchen ein Erfahrungs- und Erkenntnisaustausch über den Einsatz sozialer Roboter im öffentlichen Sektor statt. Die Veranstaltung richtete sich an Forschende aus dem Bereich soziale Robotik sowie Praktikerinnen und Praktiker aus dem öffentlichen Sektor, die bereits Erfahrungen mit dem Einsatz sozialer Roboter gemacht haben oder einen Einsatz anstreben…