Transfer

HRW Podcast mit Prof. Dr. Carolin Straßmann: Roboter und Digitale Spaltung

Unsere Kollegin Prof. Dr. Carolin Straßmann war im HRW Folgen Podcast zu Gast. Im Podcast spricht sie unter anderem darüber, dass Computer nicht immer neutral sind und in welchen Fällen das zu Problemen führen kann. Hört rein! Auf Spotify hören: https://open.spotify.com/episode/3m3DT57q8upo2hH7Shzq6z?si=pauzQRNIQHeYnslkVfXyLg&nd=1&dlsi=c4368b808a2a4a4e

Janusz Korczak-Gesamtschule besucht Human Factors Team

Am 8.11.2024 besuchte eine 11. Klasse der Janusz Korczak-Gesamtschule in Bottrop das Human Factors Team. Veronica Schwarze, Lara Timm, Marcel Finkel und Jette Baltzer gestalteten einen Vormittag rund um das Thema soziale Roboter. Dabei lernten die SchülerInnen nicht nur RuhrBots kennen sondern erhielten auch umfassende Einblicke in die Arbeiten zu Virtual Reality, Roboterprogrammierung und psychologische …

Janusz Korczak-Gesamtschule besucht Human Factors Team Weiterlesen »

Die Kompetenzzentren im Austausch – RuhrBots auch beim diesjährigen RimA-Vernetzungstreffen mit dabei!

Am 17. Juni 2024 hat das Transferzentrum „Roboter im Alltag“ (RimA) erneut zum BMBF-Vernetzungstreffen nach Berlin geladen. Neben den beiden Kompetenzzentren „ROKiT“ und „ZEN-MRI“ war auch das RuhrBots-Team durch Prof. Dr. Carolin Straßmann, Prof. Dr. Aysegül Dogangün, Wolfgang Gröting, Prof. Dr. Edwin Naroska, Dr. Alexander Arntz, Rita Zöllner, Nadine Jansen, Medina Klicic und Esther Herfurth vertreten…

RuhrBots im Austausch mit Verwaltungsbeschäftigten aus Mülheim – Ideenworkshop zu Einsatzmöglichkeiten von sozialen Robotern

Was muss ein sozialer Roboter können, um sinnvoll in Verwaltungen eingesetzt werden zu können?
Mit dieser und vielen weiteren Fragen hat sich das RuhrBots-Team am 4. Juni 2024 bei einem Ideenworkshop in den Räumlichkeiten der Vier.Zentrale mit 13 Beschäftigten aus verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung Mülheim ausgetauscht…

RuhrBots begeistert beim Digitaltag in der Stadtbibliothek Duisburg

Auch in diesem Jahr war das RuhrBots Kompetenzzentrum beim Digitaltag vertreten. Am Samstag, 8. Juni 2024 begeisterte das Team in der Stadtbibliothek Duisburg mit beeindruckenden Robotik- und Virtual Reality-Exponaten. Der Digitaltag bot Interessierten spannende Einblicke in verschiedene Anwendungsbereiche der Künstlichen Intelligenz (KI) und lockte zahlreiche Besucher:innen an, die innovative Technologien hautnah erleben konnten…

RuhrBots transferiert Ergebnisse in internationaler Lehrveranstaltung

Um langfristig die Erfahrungen und Ergebnisse aus dem Kompetenzzentrum in die Ausbildung der Studierenden zu integrieren, war RuhrBots Thema in der Lehrveranstaltung „Positive Computing und Diversity in der Mensch-­Technik-­Interaktion“ von Prof. Dr. Sabrina Eimler. Am 24.04.24 führten Lara Timm, André Helgert und Lukas Erle einen interaktiven Workshop zu psychologischen und technischen Aspekten bei Gestaltung und Interaktion mit sozialen Robotern durch…

Human Factors präsentiert Forschungsergebnisse bei der ACM/IEEE HRI Konferenz in Colorado

Die ACM/IEEE HRI-Konferenzserie versteht sich als wichtiges Präsentations- und Austauschformat für Forscher*innen im Bereich der Robotik. In diesem Jahr fand das Community-Treffen vom 11. bis 15. März 2024 in Boulder, Colorado (USA) statt. In einem anspruchsvollen peer-review Verfahren unter Beteiligung internationaler Expert:innen konnte das Human Factors Team Beiträge positionieren…

RuhrBots beim “Teatime Tuesday” an der HRW

Am 20. Februar 2024 stellte Dr. Alexander Arntz das Projekt RuhrBots beim Teatime Tuesday der Hochschule Ruhr West (HRW) vor. Das virtuelle Austauschformat bietet allen HRW Beschäftigten die Möglichkeit, Themen und Projekte aus ihrem Arbeitsfeld vorzustellen. Beschäftigte aus allen Bereichen der Hochschule kommen hier in einen interdisziplinären Austausch, der Synergien aufzeigt und Kooperationsmöglichkeiten eröffnet…